RZt
RZt

Um den nutzerfreundlichen Betrieb dieser Website sicherzustellen, werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, sowie zu statistischen Zwecken. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Spielzeit 2025/26
Spielzeit 2024/25
FRISCH gefragt! Regie: Lillian Bocksch, Sascha Vajnstajn
Tango Regie: Tom Kühnel
Musikantenstadl Regie: Rainald Grebe
Herrlichkeit 1 und 2 Regie: Jacob Höhne
Superwomen Regie: Jorinde Dröse
Mord im Regionalexpress  Regie: Milan Peschel
Metamorphosen des Wassers  Regie: Frank Raddatz
Sein oder Nichtsein Regie: Klaus Pohl
Spielzeit 2023/24
Spielzeit 2022/23
Schwärmen Regie: Kirsten Burger
EIN SPORTSTÜCK Regie: Höhne, Glanz, Kuhlmann, Rieck, Straßenberg, Witt
Billy Backe Regie: Jorinde Dröse
Anwälte der Natur Regie: Frank Raddatz
Spielzeit 2021/22
Cold Cases: Antike Regie: Matthias Mosbach
Mujer Regie: Sara Lu
Die Ratten Regie: Lilja Rupprecht
Golem Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2020/21
hoffnung#dasdingmitfedern Regie: Sandra Rasch
Der eingebildete Kranke Regie: Jacob Höhne
Geh, Fühle! - Tanztheater Regie: Sandra Rasch/Oana Cirpanu
Spielzeit 2019/20
Der  Drache Regie: Matthias Mosbach
Hi Freaks VI Regie: div.
Hi Freaks V Regie: div.
Lulu Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2018/19
frankenstein 
#createyourown
Regie: Sandra Rasch
ghostdance Regie: Andreas Spechtl & Thomas Köck
Der nackte Wahnsinn Regie: Jacob Höhne
Don Juan Regie: Konrad Wolf
Antigone Regie: Lilja Rupprecht
Hi Freaks I-IV Regie: div.
Heroes Regie: Sara Lu, Rubén Nsue
Rausch Royal Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2017/18
Dekameron Regie: Thomas Bo Nilsson, Julian Wolf Eicke
Moby Dick Regie: Jacob Höhne
Pension Schöller Regie: Jacob Höhne
Die Frauen vom Meer Regie: Lilja Rupprecht
Die Nibelungen Regie: Jonas Sippel
Die Räuber Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2016/17
Schwestern Regie: Jacob Höhne
DADA-Diven Regie: Gisela Höhne
Philoktet Regie: Jacob Höhne
Newsletter
RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36–39 10435 Berlin
info@rambazamba-theater.de +49 (0)30 585836700
© 2025

Janett und Bernd sind ein junges Paar.

Sie leben auf dem Land und sind konservativ.

Das heißt: Sie mögen das Alte und wollen nicht, dass sich viel ändert.

Sie kommen nach Berlin und verlaufen sich.

Sie wollen in einem Schloss Hilfe suchen.

Im Schloss leben sehr ungewöhnliche Menschen.

Der Besitzer heißt Dr. Frank N. Furter.

Frank hat einen Menschen selbst erschaffen: Rocky.

Rocky ist stark, schön und soll Franks „perfekter Mann“ sein.

Frank ist eine Drag Queen, das spricht man so aus: Dräg Kwien.

Drag Queens sind meistens Männer.

Sie spielen eine Rolle.

Manche Drag Queens singen oder tanzen oder erzählen Witze oder Geschichten.

Als Drag Queen tragen sie Frauenkleidung und Make-Up.

Das bedeutet aber nicht:

Diese Männer wollen als Frauen leben.

Sie tun es nur in ihrer Rolle.

Drag Queen zu sein ist politisch.

Es zeigt:

Es gibt nicht nur Männer und Frauen.

Es gibt keine festen Grenzen zwischen dem männlichen Geschlecht und dem weiblichen Geschlecht.

Auch Frauen können Drag Queens sein oder Drag Kings.

Drag King bedeutet:

Sie stehen in Männerkleidung auf der Bühne.

Mit Kaan Aydemir, Bibingka, Friedrich Dambeck, Judy LaDivina, Eva Fuchs, Juliana Götze, Hans-Harald Janke, Tobias Kreßmann, Sascha Perthel, Zora Schemm, Jonas Sippel
Bühne Jacob Höhne Kostüm & Maske Beatrix Brandler, Kaur Hensel, Reflektra Choreografie Sara Lu Video Marco Casiglieri Dramaturgie Joy von Wienskowski Regieassistenz Dalina Schambach Schauspielassistenz Cora Hilliges Technische Leitung Stephan Lux Licht Josephine Mielke, Anton Seidlitz Ton Armir Arsalan Shiri Varnamkhasti Live-Kamera Cora Hilliges Regiehospitanz Victoria Esenwein, Emil Gersch Kostüm- & Maskenhospitanz Ines Münzer, Matilda Ostertag

Give yourself over to absolute pleasure.

Ein junges konservatives Paar verlobt sich auf einem Friedhof und begibt sich auf die Reise zu dem Lehrer, in dessen Unterricht es sich einst kennengelernt hat. Unterwegs erleidet das Auto der Liebenden mitten in der Nacht eine Panne. Auf der Suche nach Hilfe betreten sie das Schloss einer hedonistischen Partygemeinde und ihres Anführers, dem exzentrischen Wissenschaftler Dr. Frank N. Furter, der dort Rocky kreiert, den perfekten Menschen. Die beiden tauchen ein in eine ihnen fremde Welt voller Lust, Musik und Sex – und kehren am Ende völlig verwandelt zurück.

The Rocky Horror Picture Show floppte 1975 zunächst an den Kinokassen, avancierte dann jedoch unerwartet zum Kultfilm. In den „Midnight-Showings“ werden – mittels lustvoller Partizipation des Publikums und der Auftritte der legendären Shadow-Casts von Laienspieler:innen – Queerness, B-Horrorfilm-Effekte, Science-Fiction, Extravaganz und Glamour hemmungslos zelebriert.

Gemeinsam mit den legendären Berliner Drag-Queens Judy LaDivina und Bibingka lädt das RambaZamba-Ensemble zu einem Abend ein, der diese Tradition in eine neue Form überführt: eine inklusive Drag-Night! In der Kunstform Drag wird wild mit den Geschlechtern gespielt, und die Kategorie Gender als performative Erfahrung erforscht – in wilden Lip-Sync-Performances zu Popsongs, intimen Monologen und unmittelbaren Begegnungen mit dem Publikum. Anderssein wird hier nicht versteckt oder verurteilt, sondern in einem emanzipatorischen Akt grandios gefeiert. Wie The Rocky Horror Picture Show schafft Drag Räume der Befreiung, in denen Körper, Begehren und Zugehörigkeit neu verhandelt werden.

Das RambaZamba-Ensemble öffnet sein Schloss in der Kulturbrauerei als Zuflucht für alle Kreaturen der Nacht – jene, die in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung um ihre Souveränität und Unversehrtheit bangen müssen – und lädt ein zu Erotik, freier Liebe und Partizipation. Enter at your own risk!

Hinweis: Der Einlass für The Rocky Horror Drag Show ist erst ab 18 Jahren gestattet, da im Rahmen der Veranstaltung Alkohol ausgeschenkt wird. Wir sprechen außerdem folgende Triggerwarnungen aus: Die Inszenierung enthält explizite sexuelle Inhalte und es kommt zum Einsatz von künstlichem Nebel, Stroboskopeffekten, lauten Geräuschen, lauter Musik und zur Darstellung von Drogenkonsum.

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

The Virgin’s Guide to The Rocky Horror Drag Show at RambaZamba Theater

1. Don't be shy – come in DRAG
2. But remember: You’re born NAKED – the rest is DRAG (so come as you are – or go full glam)
3. Please DON’T THROW RICE (Mother is not going to clean that up)
4. Unleash your inner FREAK
5. Enjoy your time at the SCHLOSS, plus free SHOTS (yes, this show is only appropriate for people 18 and older for a reason)